Münchner
Sportspiele ‘22
Die Münchner Sportspiele ‘22 sind Teil des großen Festivals des Spiels, des Sports und der Kunst, das anlässlich des 50. Jubiläums der Olympischen Sommerspiele 1972 in München veranstaltet wird.
Das Referat für Bildung und Sport gibt damit – gemeinsam mit der Olympiapark München GmbH sowie in Kooperation mit den beteiligten Sportverbänden und -vereinen – den Bürger*innen die Möglichkeit, sich selbst sportlich aktiv an den Feierlichkeiten zu beteiligen: am 2. und 3. Juli 2022 im und um den Olympiapark.
Bei den Münchner Sportspielen ‘22 bekommen also nicht die Profis, sondern Freizeit- und ambitionierte Hobbysportler*innen aus München und der Region die Gelegenheit, sich in olympischen Disziplinen miteinander zu messen und ihr Bestes zu geben – ganz getreu dem olympischen Motto von Pierre de Coubertin „Teilnehmen ist wichtiger als Siegen“.
Sechs olympische Sportarten suchen dabei die besten Münchner*innen ihrer Disziplin: Beim historischen Tauziehen, den Klassikern Schwimmen, Tennis, Beachvolleyball, sowie den beiden „Olympia-Neulingen“ Skateboard und 3×3 Basketball werden die Medaillen der Münchner Sportspiele ‘22 vergeben.
Qualifikationen & Vorentscheidungen
Für die Teilnahme am Finalwochenende bestehen je nach Sportart unterschiedliche Möglichkeiten, sich im Vorfeld zu qualifizieren – weitere Informationen gibt es auf den Unterseiten der jeweiligen Sportarten. Die Teilnahme an den Finalwettbewerben der Münchner Sportspiele ‘22 ist für alle Sportler*innen kostenfrei. Für die Verpflegung der Teilnehmer*innen an den Wettkämpfen wird ebenso gesorgt.
Sportliches Mitmachprogramm
Neben der Teilnahme an den Münchner Sportspielen ‘22 heißt es für alle Besucher*innen im Olympiapark „Sei dabei und werde selbst aktiv“ – bei den sportlichen Mitmachangeboten des Referats für Bildung und Sport und der TU München (TUM). Es erwarten die Besucher*innen bekannte Bewegungsangebote wie Slackline, Parkour oder Klettern, sowie innovative Bewegungsformen unter studentischer Anleitung der TUM. Auch diese Mitmachangebote sind für die Besucher*innen natürlich kostenfrei.

Verena Dietl
Sportbürgermeisterin
„Die Münchner Sportspiele ’22 werden rund einen Monat vor dem Start des Sporthighlights „European Championships 2022“ einen tollen Sportsommer einläuten. Ich freue mich sehr, alle Münchnerinnen und Münchner einladen zu können, bei diesem tollen Event als Aktive oder als Zuschauer*innen mit dabei zu sein.“

Florian Kraus
Sportreferent
„Die Münchner Sportspiele werden für viele Hobby-, Freizeit- und Amateursportler*innen die einmalige und hoffentlich unvergessliche Gelegenheit, sich im historischen Rahmen des Olympiaparks sportlich zu messen. Ich wünsche mir, dass viele Bürger*innen teilnehmen und sehr viel Spaß dabei haben werden. Die Sportspiele sind ein tolles und sehr passendes Vorprogramm für die European Championships.“

Marion Schöne
Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH
„Wir feiern 50 Jahre Olympische Spiele in München und da ist es uns sehr wichtig, dass sich viele Münchnerinnen und Münchner auch aktiv beteiligen. Das geht besonders gut bei den Münchner Sportspielen mit attraktiven Disziplinen aus der olympischen Geschichte und der Gegenwart. Besonders freue ich mich aufs Tauziehen, seit über 100 Jahren nicht mehr olympisch, aber immer eine Mordsgaudi!“